Mitmach-Hörspiel „Der Kinderfresser kommt“ begeistert in der Richard-Schirrmann-Schule
Beeindruckt von Idee und Inszenierung des interaktiven Mitmach-Hörspiels „Der Kinderfresser kommt!“ von Autor Klaus Strenge und seinem Ensemble, starteten Agnes Wübbe und Anne Dickmeis Anfang des Jahres eine Bewerbungsanfrage für die Richard-Schirrmann-Schule, um die Live-Hörspiel-Lesung auch einmal an die Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung zu holen. „Ich hätte nie gedacht, dass es klappt“, sagt die Konrektorin im Nachhinein erfreut und um so begeisterter war man, als die Zusage kam. Sofort legten Agnes Wübbe und ihre engagierte Kollegin Anne Dickmeis los, entwarfen T-Shirts mit dem „Kinderfresser-Logo“, Ohrringe und Kopfbedeckung, planten und organisierten, um Klaus Strenge und sein Team gebührend am Schulstandort in der Bröl begrüßen zu können.
Denn seit mittlerweile sieben Jahren bereichert dieses besondere Mitmach-Erlebnis zur Leseförderung und Sensibilisierung des Hörverstehens die Schullandschaft, der Autor selber nimmt dabei als Erzähler und Regisseur gemeinsam mit seinem Ensemble kleine wie große Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine erlebnisreiche Reise, musikalisch live begleitet von den unterschiedlichsten Klängen und Geräuschen.
Kurz vor den Osterferien war es dann an der Richard-Schirrmann-Schule soweit und das liebenswerte, gutmütige Mutmachmonster, das unter dem Bett der 9-jährigen Cilly wohnt und Kinderangst in Kindermut verwandeln kann, eroberte die Herzen von rund 130 Kindern, Eltern und Lehrkräften in der Turnhalle im Sturm. Auf der Bühne mit dabei waren auch acht Schülerinnen und Schüler des Siegburger Standortes der Förderschule, die – im Vorfeld fleißig geprobt – verschiedene aktive Parts während der Live-Lesung übernahmen. Laut Mitmachen für alle Kinder der drei Schulstandorte, war nicht zuletzt angesagt, als die kleinen bunten Monster unter dem „Bett“ hervorkamen und in scheinbar unverständlicher „Monster-Sprache“ mit dem Publikum kommunizierten wollten – das „Eiku Diku“ der begeisterten Kids war vermutlich bis auf die Straße zu hören…
Finanzielle Unterstützung zur Umsetzung dieses Projektes gab es dabei durch die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West und auch der Förderverein der Richard-Schirrmann-Schule unterstützte dieses ganz besondere Erlebnis.
(Text und Fotos: Ulli Grünewald)



