18. Theater- und Künstlerfestival

Endlich hieß es wieder: “Vorhang auf!“ für junge Akteure aus dem Rhein-Sieg-Kreis, denn die Richard-Schirrmann-Schule lud, in Kooperation mit der Gesamtschule Hennef-West und unter der Schirmherrschaft von Landrat Sebastian Schuster, vertreten durch Vizelandrätin Notburga Kunert, am 15.05.2025 zum 18. Mal zum Theater- und Künstlerfestival ein. 

Etwa 300 Zuschauer wurden zwei Stunden lang in der Aula der Gesamtschule von Agnes Wübbe und Dorothee Witt durch das vielfältige und bunte Programm der etwa 230 Künstlerinnen und Künstler im Alter von 7 – 16 Jahren geführt. Nach den Begrüßungen durch den Abteilungsleiter I der Gesamtschule Hennef-West, Karsten Schraut, den Schulleiter der Richard-Schirrmann-Schule, Sebastian Wolf und die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert, eröffnete der Schüler Samuel der Gesamtschule Hennef-West unter der musikalischen Begleitung von Thomas Bungart den künstlerischen Teil des Festivals mit einem wunderschön gesungenen Beatles Song. Noch zwei weitere Male bereicherte Samuel das Festival mit seinem Gesang und löste beim Publikum tosenden Applaus aus. Weiter ging es mit der Schule in der Geisbach aus Hennef und dem Theaterstück „Zukunft“. Das unter Anleitung von Frau Buchsbaum entstandene Stück widmete sich dem Thema Umweltverschmutzung. Mit Hilfe von Robotern gelingt es den Kindern das Chaos und den Müll auf der Welt zu beseitigen und gemeinsam die Erde zu retten. Die Schule am Rotter See aus Troisdorf begeisterte die ZuschauerInnen im Anschluss unter der Leitung von Frau Bolte mit einem Flötenstück und Tanz. In dem Stück „Prinzessin.Traum.Tänzerin.“ setzten sich die SchülerInnen des Wahlpflichtkurses „Darstellen und Gestalten“ des Jahrgangs 7 der Gesamtschule Hennef-West unter der Leitung von Frau Oellen mit dem Traumbild, welches wir von Prinzessinnen haben und der Realität von heutigen Prinzessinnen und deren Problemen in der modernen Welt kritisch auseinander und kommen am Ende zu dem Ergebnis froh zu sein kein Leben als Prinzessin, mit all seinen Verpflichtungen, Erwartungen und von der ganzen Welt beobachtet, führen zu müssen. „Bitte umblättern“ riet die Theater AG von Frau Schulz-Telschow der Alfred-Delp-Realschule ausNiederkassel Mondorf. Das Stück soll Schüler und Schülerinnen inspirieren, eine Zeitung in die Hand zu nehmen und sich über gedruckte Medien zu informieren. Die Rubriken einer Tageszeitung wurden spielerisch vorgestellt und dabei die Erkenntnis gewonnen: „Gute Zeitungen werden von klugen Köpfen gemacht“! Unter der Leitung von Frau Bette stimmte der Chor der Kastanienschule aus Hennef-Söven das Publikum im Anschluss mit seinen drei Liedern zur Zukunft junger Menschen etwas nachdenklich. Auch das Städtische Gymnasium Hennef war mit seiner Theater-AG unter der Leitung der Theaterpädagogin Anna Seidel vertreten und regte das Publikum mit drei Szenen aus dem von den Schülerinnen selbst geschriebenen performativem Theaterstück „Kleiner drei“ sehr zum Nachdenken an, als die Frage gestellt wurde: „Sind vier Stunden Bildschirmzeit am Tag zu viel?“. Die eigentlich rhetorisch gestellte Frage führte im Publikum zur direkten Auseinandersetzung und den Versuchen die Frage zu beantworten. Wie auch schon in vielen Jahren zuvor, bereicherte auch diesmal die Tanzgruppe des Kinderheimes Pauline von Mallinckrodt aus Siegburg unter der Leitung von Frau Schlumm das Theaterfestival. Dieses Jahr hatte sich die Mädchen-Tanzgruppe das Musical „Die Schöne und das Biest“ ausgesucht. Mit großartigen Kostümen entführte sie die Zuschauer mit dem Thema Liebe in die Welt der Märchen und begrüßte die Gäste mit einem hinreißenden Kerzenleuchter und einer außerordentlich liebenswürdigen Teekanne. Den fulminanten Abschluss des Theaterfestivals bildete der Chor der KGS Wehrstraße aus Hennef, der mit insgesamt 100 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 4 unter der Leitung von Frau Derksen vier Auszüge aus dem Musical „1000 Farben hat die Welt“ von Reinhard Horn, Rita Mölders und Dorothe Schröder sang und mit Boomwhackers begleitete. In dem Stück wollen die „Egalos“ die Welt im Einheitsgrau und stehlen die Farben. Doch die Kinder reisen gemeinsam um die Welt und holen die Farben zurück, damit die Welt und das Leben bunt bleiben. Eine passendere Aussage hätte das Finale dieses wundervollen Theater- und Künstlerfestivals nicht haben können.

Sänger Samuel und Thomas Bungart

Schule in der Geisbach mit dem Theaterstück „Zukunft“

Schule am Rotter See mit einem Flötenstück und Tanz

Gesamtschule Hennef-West mit dem Theaterstück „Prinzessin.Traum.Tänzerin.“

Alfred-Delp-Realschule mit dem Theaterstück „Bitte umblättern“

Chor der Kastanienschule

Städtisches Gymnasium Hennef mit dem Theaterstück „Kleiner Drei“

Tanzgruppe des Kinderheims Pauline von Mallinckrodt mit dem Musical „Die Schöne und das Biest“

Chor der KGS Wehrstraße

Die zauberhaften Moderatorinnen Agnes Wübbe und Dorothee Witt