Imker

Bienen und ihr Lebensraum – Besuch beim Imker

Die Schüler*innen der beiden 4. Klassen der Zweigstelle Siegburg trafen Ende Juni auf ganz besondere Völker – rund 20 Bienenvölker. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Bienen und ihr Lebensraum“ im Sachunterricht besuchten sie den Bienengarten auf dem Siegburger Michaelsberg.

Frau König konnte einen Termin mit Imker Stefan Weirich vereinbaren, der im Frühsommer genauso viel zu tun hat, wie seine fleißigen Bienen. Momentan ist nämlich Hochsaison beim Sammeln des Nektars. Ein paar Eindrücke in Bild und Text vom Auflug:

Eindrücke der Schüler:

Die Bienenkönigin ist groß. Größer als die anderen Bienen. Der Imker muss sich um die Bienen kümmern. Ich habe einen Imkerhut angezogen. Der Imker hat uns etwas Honig geschenkt. Ich hoffe, der Honig schmeckt mir.

Jamie

Die Bienen haben Nektar in der Honigblase. Die Königin legt 2000 Eier. Sie ist so groß wie zwei Arbeiterinnen. Die Königin kann 5 Jahre alt werden. Die Bienen stellen Honig her.

Kjell

Wir haben die Bienenkönign gesehen. Außerdem habe ich eine Drohne gesehen. Der Imker nebelt die Bienen mit Rauch ein. Bienen fliegen von Blüte zu Blüte. Toll war der Netzhut, den ich angezogen habe.

Julian

Wir haben mit zwei Klassen einen Ausflug zum Imker auf den Michaelsberg gemacht. Es gab Bienenstöcke und Königinnen und der Imker hat Rauch rumgesprüht. Es war sehr schön. Ich mag Honig.

Lukas

Ich war beim Imker. Es war sehr toll. Ich hatte einen tollen Hut auf. Ich habe einen Bienenstock gesehen und dann eine Königin.

Dave