Die Schüler und Lehrer der Richard-Schirrmann-Schule waren sehr glücklich darüber, dass die jährliche Projektwoche „Schule in Bewegung“ wieder stattfinden konnte!
So stand die Woche nach Pfingsten an den drei Standorten ganz im Zeichen des Sports und der Bewegung.
Dienstag ging es im „Kletterwald Hennef“ direkt hoch hinaus. Im Kletterwald Hennef gibt es 14 nach Gebirgen benannte Routen in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgraden. Zwischen den insgesamt hundert Kletterstationen sorgten Elemente wie Brücken, Lianen, Balancierbalken oder Rutschen für Nervenkitzel. Nach einer genauen Einweisung mit einem geschulten Trainer, konnten die Kinder hier jede Menge Spaß haben und waren oft auch sehr mutig.
Am Mittwoch hieß es für die Zweigstellen „Wandertag“. Während eine Zweigstelle in Siegburg gewandert ist, trafen sich die Zweigstellen Herchen und Bröl, um zum Spiel- und Grillplatz nach Seligenthal zu wandern. Bei trockenem, schönen Wetter und einer entspannten Stimmung gab es am Ende sogar noch ein Grillwürstchen auf die Hand.
Donnerstag fanden im Stadion in Hennef für alle Schülerinnen und Schüler die Bundesjugendspiele statt. Gleichzeitig werden die Ergebnisse im Laufen, Springen und Werfen für das Sportabzeichen verwendet. So konnte man je nach Leistung eine Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenkunde oder ein Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erreichen.
Am Freitag hatten wir Glück mit dem Wetter, das es uns erlaubte, einen Tag im „Waldfreibad Much“ zu verbringen. Hier hatten viele Kinder augenscheinlich sehr viel Spaß. Mit einem Nichtschwimmerbecken mit 2 Rutschen, einem Schwimmerbecken mit zugehörigem 3m-Brett, einem Fußballplatz und einem Spielplatz standen hier einige Auswahlmöglichkeiten auf dem Programm.
Wir sind mit Verlauf der Woche sehr zufrieden und möchten uns besonders beim Kletterwald, dem Waldfreibad Much und den Taxiunternehmen bedanken, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben!